2021

Roberta-Challenge
ONLINE
Roboter-Einsteigerwettbewerb
für Kinder von Mitarbeitenden der
Region Hannover (07.04.2021 - 09.04.2021) und
Leibniz Universität Hannover (07.04.2021 - 10.04.2021)


Roboterwettbewerb
von und für
Schüler*Innen
Die Roberta-Challenge ist ein Roboterwettbewerb für Robotik-Einsteigerinnen und Einsteiger, der bereits seit neun Jahren jährlich im Lichthof der Leibniz Universität Hannover stattfindet. Die Roberta-Challenge ist ein von Schülerinnen und Schülern konzipierter und organisierter Roboterwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ohne Vorbereitungszeit während der Schulzeit, denn die Aufgaben werden erst am Wettbewerbstag bekannt gegeben.
Die teilnehmenden Teams können im Vorfeld einen fahrtüchtigen Roboter entwickeln und diesen zur Challenge mitbringen. Ziel ist, die auf dem Spielfeld definierten Aufgaben möglichst schnell und genau abzuarbeiten. Das Parcoursthema wird jährlich neu von einem Schülerteam entwickelt
Coronabedingt ist das nicht möglich und deshalb gibt es seit 2021 die digitale Variante, die Roberta-Challenge ONLINE.
Um allen Schüler*innen, auch denen die keinen Zugang zur Robotik in den Schulen haben, eine Teilnahme zu ermöglichen, werden sie im Vorfeld geschult und üben sich im Umgang mit der Kommunikationsplattform, der Software und dem Wettbewerb selbst.
Wie geht das?
Die Teilnehmer*innen bekommen eine Anleitung für die Nutzung und einen Link für gather.town, das ist unsere Kommunikationsplattform der Challenge ONLINE. Hier lernen die Teilnehmer*innen spielerisch sich in digitalen Räumen zu bewegen.
Die digitalen Roboter werden über das OPEN ROBERTA LAB vom Fraunhofer IAIS programmiert. Auch hier bekommen die Teilnehmer*innen bei Zusage eine Anleitung.
Vorkenntnisse zu gahter.town oder dem OPEN ROBERTA LAB sind nicht notwendig.
Man braucht einen Partner, da das Team immer aus 2 Mitgliedern bestehen muss, diese können sich zu Hause treffen oder online zusammenkommen.
Vorraussezungen
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
2 Vorbereitungskurse
Im Vorlauf finden zwei Vorbereitungskurse ONLINE zu jeweils 2,5 Stunden statt.
Außerdem
Gute Laune und ein wenig Durchhaltevermögen
Wann und wo?
Bei dir Zuhause
Die Teilnahme geht ganz einfach Online von zu Hause aus
07.04.2021 - 09.04.2021
Für Kinder der Mitarbeitenden der Region Hannover und deren Freunde
07.04.2021 - 10.04.2021
Für die Kinder der Mitarbeitenden der Leibniz Universität Hannover und deren Freunde
Schulung 1
07.04.2021
10:00 - 12:30 Uhr
(Gemeinsam)
Schulung 2
08.04.2021
10:00 - 12:30 Uhr
(Gemeinsam)
Wettbewerbstag 1
09.04.2021
10:00 - ca. 16:00 Uhr
(Mitarbeitende Region Hannover)
Wettbewerbstag 2
10.04.2021
10:00 - ca. 16:00 Uhr
(Mitarbeitende Leibniz Universität Hannover)
Die Roberta-Challenge ONLINE besteht aus 3 Terminen!
Hardwareausstattung
Ausstattung
Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon
Betriebssystem
Windows, Linux oder macOS
Browser
Google Chrome / Mozilla Firefox
Technische Umsetzung
Programmierung
Es wird mit OPEN Roberta programmiert. Hier können digitale Roboter in einer blockbasierten Umgebung programmiert und simuliert werden.
Kommunikation
Gather ist unsere Kommunikationsplattform. Hier lernen die Teilnehmer*innen spielerisch sich in digitalen Räumen zu bewegen. Es wird über Stimme und Video miteinander kommuniziert.
Alterklassen
Starter
5. - 6. Klasse & ab 10 Jahren*
2er Team mit Freund*in
Junior
7. - 9. Klasse & ab 12 Jahren*
2er Team mit Freund*in
Was kann ich gewinnen?
Pokal
Für den 1. und 2. Platz erhalten alle Teammitglieder einen Pokal.
Ermäßigung Roberta-Angebote
Die Platzierungsurkunden (1 . -3. Platz) berechtigen zur ermäßigten Teilnahme an unserem Robotik-Summer-Camp oder einem der Regelangebote der Roberta (Wert 50,00 Euro) und behalten ihre Gültigkeit bis zum 31.12.2021.
Urkunde
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde.
Teilnahmegebühren
60,00 Euro pro Team
Die Schulungen sind kostenfrei

