"Wir wollen junge, neugierige Menschen zusammenbringen, sie begeistern, sie inspirieren, sie kreativ werden lassen, sie fördern und herausfordern. Wir wollen ihre Innovationskraft, ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein stärken und ihnen damit die technischen, digitalen und sozialen Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert mitgeben."

Das Ro­ber­ta Herz

Eigeninitiative und Sozialkompetenz

Jede*r Schüler*in ist auf seine Weise kreativ und hat eigene Ideen, wir greifen die Ideen auf, entwickeln sie gemeinsam im Team um sie anschließend umzusetzen. Ob das eigens entwickelte Roboter sind oder die Roberta-Challenge.

Kreativität und Kommunikationsfähigkeit

Schüler*innen lernen am besten, wenn sie Dinge (gemeinsam) ausprobieren, miteinander kommunizieren und Lösungen suchen. Das geben wir allen Schüler*innen als einen der wichtigsten Schritte im lebenslangen Lernen mit.

Kritisches Denken und Problemlösungsstrategien

Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen ist für uns ein elementarer Bestandteil des gemeinsamen miteinander Werkelns. Wir begrüßen Fehler und heißen sie willkommen - jede*r Schüler*in darf Fehler machen!

Die Roberta-Schüler*innenteams

i-bots - Technikkompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir schaffen seit 2013 eine moderne, kreative Lernumgebung in der Schüler*innen gemeinsam mit- und voneinander lernen können. Die individuelle, persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen, neue interdisziplinäre Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie wachsendes Selbstvertrauen garantieren wir.

Das Roberta-
Unterrichts-Konzept

Individuelle Lernerfolge 4:1 - digital 3:1

Ein Coach unterrichtet maximal 6 Schüler*innen während der Präsenzphasen. Unterrichten wir digital, betreut ein Coach 3-4 Schüler*innen. So können wir auf die Bedürfnisse der einzelnen Teams und deren Mitglieder eingehen und stellen die individuelle Förderung des Einzelnen sicher.

Unsere Arbeit ist gemeinnützig!

Die Roberta-Coaches

Technikkompetenz, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Herzblut

Damit die Robertafamilie funktioniert und unsere Erfolge aus den letzten zehn Jahren sprechen Bände, brauchen wir mehr als gute Räume und tolles Equipment. Wir brauchen verlässliche, tolle Coaches, die nicht nur fachlich extrem kompetent sind. Unsere Coaches sind mit Herzblut dabei und geben ihre jahrelangen Erfahrungen aus ihrer eigenen Zeit als sie selbst noch Schüler*in bei uns waren gerne weiter.

Das Roberta-Zuhause


Wir arbeiten in der roboterfabrik der Leibniz Universität Hannover, dort haben wir eigene, fast neue Räume, die ausschließlich die jüngeren Schüler*innen nutzen. Die älteren Schüler*innen arbeiten in gemeinsamen Räumen mit den LUHbots (Studententeam der Leibniz Universität Hannover) zusammen. Und damit das Entwickeln, das Konstruieren und Programmieren nicht zur Qual wird, nutzen wir nur modernste Hard- und Software.

Unser Team

Dipl.-Des. Ina May

Gründerin

M. Sc. Marvin Bersiner

CTO

Jan Ole Weber

Studenten-Coach

Leonhard Till Häberle

Studenten-Coach

Gilles Pavel Djimou

Studenten-Coach

Gunnar Wild

Schüler-Coach

Nick Pardow

Schüler-Coach

Roberta-Berater & robo­space gGmbH Gesell­schafter

Prof. Dr.-Ing. Tobias Ortmaier

Prof. Dr.-Ing. Tobias Ortmaier

Dipl.-Ing. Matthias Dagen​

Dipl.-Ing. Matthias Dagen

Dr.-Ing. Torsten Lilge​

Dr.-Ing. Torsten Lilge

Dr.-Ing. Jens Kotlarski

Dr.-Ing. Jens Kotlarski

Das Roberta RegioZentrum wird seit seiner Gründung 2013 von der Region Hannover gefördert.
Ziel der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover ist es, den Wirtschaftsraum Hannover zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Zur Sicherung qualifizierter Beschäftigung stellt auch die gezielte Nachwuchsförderung im Bereich Robotik einen strategischen Schwerpunkt dar. Das Roberta RegioZentrum und die erfolgreiche Kooperation mit der roboterfabrik spielen seit Jahren eine ganz wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Region Hannover als bundesweit führenden Standort für die Robotik-Ausbildung. Darüber hinaus wird besonders die Förderung junger Frauen aus der Region in den Bereichen Technik und Robotik unterstützt.

Die roboterfabrik wurde von der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit der Region Hannover gegründet.
Durch die Integration des RobertaRegioZentrums, ist die roboterfabrik eine Begegnungsstätte für Schüler*innen ab 9 Jahren, Auszubildende, Lehrer*innen sowie Studierende und steht für eine Verbesserung der Berufsorientierung durch eine durchgängige Robotik-Ausbildung.
Während im Roberta RegioZentrum Schüler*innen schulformunabhängig unterschiedliche Roboter-Technologien nutzen können, hat die roboterfabrik die Ausbildung der Studierenden als Schwerpunkt. Dabei treffen die Studierenden bei vielfältigen Lehrmodulen auf Schüler*innen, Lehrer*innen und Auszubildende, um in gemeinsamen Veranstaltungen zusammen und voneinander zu lernen.
Die Durchgängigkeit der Robotik-Ausbildung von der Schule, über das Studium oder die Ausbildung bis hin zum Beruf stellt ein Alleinstellungsmerkmal der roboterfabrik dar. Ein reger Austausch untereinander und viele gemeinsame Veranstaltungen und Schulungsangebote runden das Angebot ab.

Das Roberta RegioZentrum befindet sich in der Trägerschaft der robospace gGmbh​
Geschäftsleitung Dipl.-Des. Ina May