Teilnahmebedingungen

    RegioZentrum Hannover

    Für Schüler*innen

    Allgemeines

    • Regelmäßiges Erscheinen zum Training

    • Vorsichtiger und verantwortungsvoller Umgang mit der Hardware

    • Einhaltung der Anweisungen der Coaches

    • Hohe Eigenmotivation wird erwartet

    • Arbeit im Team ist verpflichtend

    • Während der Schulferien pausiert das reguläre Training. Zusatztermine in den Ferien sind nach Absprache möglich – bitte die Umfragen im Blick behalten.

    Wettbewerb

    • Wettbewerbsteilnahme ist für alle Schüler*innen verpflichtend, sobald sie dazu in der Lage sind

    • Coaches entscheiden über die Teamzusammenstellung und vergeben die Startplätze

    • Teamzielgröße beträgt 3 Mitglieder

    • Roboter dürfen mit nach Hause genommen werden, müssen aber bis zum nächsten Training – auch bei Krankheit – allen Teammitgliedern zur Verfügung stehen

    • Vertrautheit mit den Wettbewerbsregeln und der Bepunktung muss vorhanden sein

    • Starterlaubnis: Die Leistung und das Engagement in der jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaft qualifizieren zur Teilnahme an "großen" internationalen Wettbewerben

    • Trotz Aufgabenteilung im Team erwarten wir von jedem Teammitglied ein Grundverständnis von Hardware und Software

    Soziale Kriterien

    • Teamfähigkeit: Bereitschaft zur Gruppenarbeit und Akzeptanz der Teamzusammenstellung durch die Coaches

    • Kommunikation: Feedback geben und Hilfe annehmen können

    • Selbstorganisation: Gemeinsame Planung von Aufgaben, Erstellung und Aktualisierung eines Zeitplans

    • Zuverlässigkeit: Absprache mit Coaches/Team einhalten

    • Respekt & Höflichkeit: Gegenseitige Wertschätzung, Verbot von Mobbing, Beleidigungen und diskriminierenden Äußerungen

    • Fairness: Keine Schummelei, keine unerlaubten Hilfsmittel

    • Drogen: Alkohol- oder Drogenkonsum führt zum sofortigen Ausschluss und zur Abholung

    Für Eltern und Betreuer

    Kommunikation von Fehlzeiten

    • Bei Verhinderung am Training Meldung mit Angabe des Grundes an fehlzeit@roberta-hannover.de (andere Kanäle können aus organisatorischen Gründen zukünftig leider nicht berücksichtigt werden)

    • Bekanntgabe von Fehlzeiten (Geburtstag, Urlaub etc.) bitte mindestens 48 Stunden im Voraus, bei Krankheit schnellstmöglich

    Wettbewerbskosten und Versicherung

    • Bei der angestrebten Teilnahme an einem Robotik Wettbewerb entstehen zusätzliche Kosten, die von den Eltern/Betreuern übernommen werden müssen

    • Die Wettbewerbskosten sind binnen einer Woche nach Zahlungsinformation an die robospace gGmbH zu entrichten

    • Nachweis einer gültigen privaten Haftpflicht- und Reiseversicherung muss vor Reiseantritt erbracht werden

    • Für Auslandsreisen ist zusätzlich eine gültige Auslandsreiseversicherung vorzulegen

    Kostenbeispiele (jedes Jahr leicht andere Kosten)

    Wettbewerb

    Nächte

    Reise und Hotel Kosten

    Startgebühr pro Kind

    Regional Berlin 2025

    2

    370,00 €

    36,00 €

    Deutsche Meisterschaft Nürnberg 2025

    3

    420,00 €

    45,00 €

    Europameisterschaft 2025 Italien

    6

    850,00 €

    120,00 €

    Weltmeisterschaft 2022 Bangkok

    8

    1350,00 €

    240,00 €

    WICHTIG: Sollte sich ein Kind bei einem der Regionalwettbewerbe für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft verbindlich und verpflichtend. Die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen wird frühstmöglich individuell abgestimmt.

    Team-Bekleidung (nicht regelmäßig)

    • Polo ca. 45 €

    • Hoodie ca. 65 €

    Medikamenten-, Allergie- und Befindlichkeitsbogen

    Offene Informationen über die Aspekte in diesem Fragebogen ermöglichen uns,
    individuell auf Ihr Kind einzugehen, Risiken früh zu erkennen und eine bessere Betreuung zu sicherzustellen.









    Einverständniserklärung









    An diese Adresse wird das ausgefüllte Formular als PDF geschickt.